WARUM AUTOKSS

Effizientere KSS-Pflege
sicher, nachvollziehbar, nachhaltig

Viele Betriebe prüfen Kühlschmierstoffe noch manuell: ungenau, zeitintensiv und teuer. AutoKSS automatisiert Messung, Nachfüllung und Dokumentation – für klare Prozesse und niedrigere Kosten.

DIE HERRAUSFORDERUNG

Manuelle KSS-Prüfung kostet Zeit, Geld & Qualität

In nahezu allen Unternehmen der zerspanenden Industrie erfolgt die Erfassung von Kühlschmierstoffparametern manuell. Diese Aufgaben müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt und dokumentiert werden, um den rechtlichen Anforderungen der Berufsgenossenschaft zu genügen.

Die manuelle Verwaltung ist nicht nur personal- und kostenintensiv, sondern auch fehleranfällig. Niemand kennt die genauen Füllstände, jedes Nachfüllen basiert auf Schätzungen, und die Qualitätskontrolle wird oft aufgeschoben.

  • Unbekannte Füllstände & ungenaue Konzentrationen
  • Folgefehler in der Zerspanung & Werkzeugverschleiß
  • Mehr Personalaufwand für Messung & Dokumentation

AutoKSS automatisiert diese Prozesse vollständig und sorgt für rechtssichere Dokumentation.

Durch Permanente Überwachung

Potenzielle Fehlerquellen des manuellen Prozesses

Bevor AutoKSS eingeführt wurde, führten zwei Mitarbeiter der pro move GmbH über Jahre hinweg die Kühlschmierstoffpflege manuell durch. Die dokumentierten Zeiten stammen aus der Praxis und sind realistisch belastbar.

Der Ablauf bestand aus mehreren Schritten:
Zunächst wurde das Mischungsverhältnis von Wasser und Öl mit einem Refraktometer bestimmt. Anschließend erfolgte die Analyse von pH-Wert, Nitrit und Nitrat mittels Teststreifen. Die Ergebnisse wurden dokumentiert, anschließend wurden Korrekturmaßnahmen (z. B. Nachfüllen von Wasser oder Konzentrat) durchgeführt und im Anschluss eine zweite Analyse zur Kontrolle vorgenommen. Diese regelmäßigen, wöchentlichen Analysen waren sinnvoll, um die KSS-Qualität stabil zu halten und hohe Folgekosten zu vermeiden. Gleichzeitig war der Prozess jedoch zeitintensiv und anfällig für menschliche Fehler.

  • Ablesefehler am Refraktometer durch subjektive Einschätzung.

  • Verfälschte Testergebnisse bei pH-, Nitrit- und Nitratwerten, da die Reaktionszeiten der Teststreifen oft nicht exakt eingehalten wurden.

  • Unterschiedliche Messergebnisse je nach Mitarbeiter aufgrund der fein abgestuften Farbskalen der Teststreifen.

  • Fehlende genaue Tankvolumenangaben an vielen Maschinen, was zu unpräzisen Nachfüllmengen führt.

  • Unzuverlässige Korrekturen: Ohne exakte Daten sind Nachfüllungen häufig ungenau und die Werte danach entweder Zufallstreffer oder deutlich außerhalb des Sollbereichs.

  • Zu lange Messintervalle (mindestens zwei Wochen) für eine wirksame Prozesssteuerung.

  • Zeitverzögerte Ergebnisübermittlung, sodass Werte oft nicht mehr dem aktuellen Zustand entsprechen.

  • Keine zweite Messung nach Korrekturmaßnahmen, wodurch die Wirksamkeit nicht überprüft wird.

  • Verzögerte Reaktionszeiten, wenn Werte außerhalb des Sollbereichs liegen.

  • Unklare Tankvolumina erschweren genaue Nachfüllmengen und Korrekturen zusätzlich.

Kosten drastisch reduzieren

Die Überwachung und Pflege von KSS verursacht oft versteckte Kosten, die erheblich sind und nicht unterschätzt werden sollten.

Gesamtkosten für KSS

Material- und Entsorgungskosten

Ineffiziente Verwaltung führt zu höherem Verbrauch und häufigerer Entsorgung.

Personalkosten

Fachpersonal für regelmäßige Messungen, Qualitätskontrollen und Nachfüllungen.

Indirekte Kosten

Produktionsverluste durch Stillstände, erhöhter Werkzeugverschleiß, Fehlerbehebung.

Langfristige Kosten

Schlechte Produktqualität wirkt sich negativ auf Kundenbeziehungen aus.

AutoKSS Lösung

Präzise Kontrolle

Exakte Überwachung von Füllstand und Konzentration in Echtzeit.

Zeitersparnis

Automatisierung spart wertvolle Arbeitszeit Ihres Fachpersonals.

Kostensenkung

Reduzierung von Material-, Personal- und indirekten Kosten um bis zu 80%.

Optimierte Produktion

Minimierung von Stillstandszeiten und Werkzeugverschleiß.

Was Wann Zeit in Minuten manuell Zeit in Minuten mit AutoKSS Info zu AutoKSS
Analyse von: Nitrit, Nitrat, PH-Wert und der Mischung von Wasser und Öl per Refraktometer
wöchentlich
80min
16min
PH wird inline per Sensor gemessen Nitrit und Nitrat per AutoKSS Blackbox gemessen Mischungsverhältnis per inline Refraktometer gemessen
Dokumentation der Ergebnisse
wöchentlich
30min
0min
Die Ergebnisse sind automatisch in der WebApp dokumentiert, und jederzeit abrufbar
Maßnahmen ergreifen, um Soll Werte zu erhalten. Vor allem Wasser und KSS Konzentrat nachfüllen
wöchentlich
140min
16min
AutoKSS Pump erhält einen Füllvorschlag pro Maschine. Dieser muss lediglich kurz geprüft werden, und bestätigt werden. Jede Maschine wird dann individuell im korrekten Verhältnis gefüllt
2. Analyse um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen
wöchentlich
80min
16min
PH wird inline per Sensor gemessen Nitrit und Nitrat per AutoKSS Blackbox gemessen Mischungsverhältnis per inline Refraktometer gemessen
Summe in Minuten pro Woche
330min
48min
Summe in Stunden pro Woche
5,5h
0,8h

Sie sind nun eingeladen, transparent ihre eigenen Kosten für die Analyse der KSS Werte zu ermitteln.

Gesundheit Ihrer Mitarbeiter schützen

Die Verbesserung der Gesundheit aller Mitarbeiter, die mit Kühlschmierstoffen in Kontakt kommen, gehört zu unseren größten Motivationen.

Die Gesundheitsrisiken

Bei der Bearbeitung auf CNC-Maschinen entstehen hohe Temperaturen, die zur Verdampfung der Emulsion führen. Diese Dämpfe gelangen in die Umgebungsluft und können eingeatmet werden, wodurch KSS-Partikel direkt in die Lunge gelangen.

Darüber hinaus setzen sich Aerosole auf der Haut ab. Die Haut, als unser größtes Organ, ist anfällig für die Aufnahme von Chemikalien, die in Kühlschmierstoffen enthalten sind.

Mögliche Beschwerden:

Hautirritationen

Allergische Reaktionen und Hauterkrankungen

Atemwegserkrankungen

Atembeschwerden und Lungenerkrankungen

Allergien

Sensibilisierende Reaktionen bei wiederholtem Kontakt

Unser strukturierter Ansatz zum Gesundheitsschutz

Kein direkter Kontakt mit KSS mehr

Automatische Messung ersetzt manuelles Hantieren mit KSS.

Reduzierte Aerosolbelastung

Weniger Tanköffnungen → saubere Luft in der Halle.

Frühzeitiges Erkennen von Belastungen

Sensoren erkennen Belastungen sofort und zuverlässig.

Sichere und einheitliche Arbeitsabläufe

Digitale Routinen verhindern Fehler und schützen Mitarbeitende.

Umwelt nachhaltig schützen

Wasserbasierte Kühlschmierstoffe gelten als umweltfreundliche Alternative - doch auch sie bringen Herausforderungen mit sich.

Umweltproblematik bei Kühlschmierstoffen

Kühlschmierstoffe (KSS) werden im Betrieb durch Fremdöle, Feinpartikel und Prozesschemikalien zu gefährlichen Abfällen, die besondere Sorgfalt erfordern. Fehlentsorgung kann Böden und Gewässer schädigen, Kläranlagen stören und erhebliche Haftungs- sowie Reputationsrisiken auslösen. Auch bei korrekter Behandlung entstehen Umweltlasten durch Energieeinsatz, Transport und Hilfsstoffe.

Fehlentsorgung belastet Böden und Gewässer

Unbehandelte oder falsch entsorgte KSS können in Kanalisation, Oberflächen- und Grundwasser gelangen, Klärprozesse stören und aquatische Ökosysteme schädigen.

Additive & Betriebsverunreinigungen erschweren Abbau

Additive wie Emulgatoren, Korrosionsschutzmittel und Biozide sind oft schwer abbaubar oder toxisch. Sie können sich in der Umwelt anreichern und ökologische Wirkungen entfalten – selbst in kleinen Mengen.

Hoher Entsorgungsaufwand und CO₂-Bilanz

Trennung, Aufbereitung/Entwässerung und thermische Verwertung benötigen viel Energie, verursachen CO₂-Emissionen und zusätzliche Transporte; auch Filter, Chemikalien und Gebinde erhöhen den Ressourcenverbrauch.

Unser strukturierter Ansatz zum Gesundheitsschutz

Optimierte Entsorgung

Regelmäßige Qualitätskontrollen verlängern die Lebensdauer von KSS und reduzieren die Entsorgungshäufigkeit erheblich.

Ressourcenschonung

Präzise Dosierung reduziert Verschwendung von Wasser, Konzentrat und Additiven um bis zu 40%.

Umweltgerechte Strategien

Lückenlose Dokumentation und Nachverfolgbarkeit für verantwortungsbewussten Umgang mit KSS.

Die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Verantwortung

Um die Vorteile von Kühlschmierstoffen wirklich zu nutzen, sind Unternehmen gefordert, verantwortungsbewusst mit diesen Produkten umzugehen. AutoKSS macht dies möglich – automatisch, präzise und rechtssicher.